Der Europäische Fernwanderweg E5 führt von der Atlantikküste Frankreichs in der Bretagne über die Alpen nach Verona in Italien.
Insgesamt ist der Fernwanderweg 3200 km lang. Am Timmelsjoch wird die Grenze zu Italien überschritten, der Weg durch Österreich war ca. 175 km weit. Über die Heilig Kreuz Spitze und die Hohe Warte werden Meran und Bozen in Südtirol erreicht. Im Südtiroler Unterland liegen Weißhorn und Schwarzhorn am Weg, schließlich verlässt der Weg die Alpen und führt entlang des Gardasees und der Brennerautobahn nach Verona. An der Arena von Verona endet der Weg.
Von der Hirzerhütte zur Meranerhütte – Gehzeit ca. 7 Stunden
Vom Hotel gehts mit dem Gästebus nach Verdins. Die Seilbahn Verdins bringt uns nach Obertall und der Sessellift auf die Grube. Von dort geht’s zu Fuß weiter über Klammeben zur Hirzerhütte. Dort beginnt der E5.
Nach 2 ½ Stunde Gehzeit auf dem „Gebirgsjägersteig“ erreichen wir das Hirzerkar. Kurz darauf stehen wir an der Hizerscharte und auf dem Hirzer (2781 m). Der tolle Rundblick entschädigt uns für die Strapazen des Aufstieges. Nach kurzer Gipfelrast steigen wir ab und folgen den Wegzeichen auf den Steinen. Der Gebirgsjägersteig führt uns weiter über grobes Gestein und später über Weidegelände Richtung Meran 2000. Es geht vorbei am Kratzberger See und über das Missensteinjoch bis zur Meraner Hütte. Von dort wandern wir über die Waidmannalm zum Chalet Piffing bis zur Seilbahn Meran 2000. Von der Talstation Naif bringt uns der Gästebus wieder zurück nach Schenna.