Nordic Walking ist als Freizeitsport etabliert, als Gesundheitsport anerkannt und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei jung und alt. Nordic Walking – ist weit mehr als nur Gehen mit Stöcken: ein völlig neuartiges Bewegungsgefühl, ein revolutionäres Bewegungskonzept für ein Leben in Vitalität. Um in den Genuss aller Vorteile von Nordic Walking zu kommen, bedarf es allerdings die richtigen Stöcke (Größe, Material, Schlaufensystem etc..) und natürlich einer ausgereiften Technik.
Von den allerersten Anfängen des Nordic Walking bis heute bieten wir in Schenna Kurse & Wanderungen mit unseren best qualifizierten Trainern auf höchstem Niveau. Denn nur bei richtiger Technik durch kompetente Anleitung kommen sie in alle Vorzüge dieses einzigartigen Bewegungs- & Wellness Konzeptes für ein Leben in Vitalität:
- Ein Kalorienverbrauch von 400 Kcal und mehr (doppelt so viele wie beim normalen Walking bzw. Wandern)
- Benutzung und Kräftigung der Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur
- Bessere Verteilung der Gelenkbelastung
- Erhöhung der Sauerstoffaufnahme und vieles mehr…
Kommen Sie zu uns nach Schenna und wir zeigen Ihnen gerne wie's geht.
Der Nature.Fitness.Park Schenna - Hirzer-Meran 2000 wurde im Jahr 2004 mit 4 Strecken eröffnet. 2005 kamen dann nochmals 3 Strecken hinzu. Die heutigen 7 NW-Strecken haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und eine eigene Beschilderung. Die übersichtliche Streckenführung erlaubt es, die Strecken auch alleine abzulaufen. Der Nordic.Fitness.Park ist aufgeteilt auf die 3 Wandergebiete Schenna, Hirzer und Meran 2000.
7 Strecken
1 - Schenna-Mitterplatt, leicht, 3,8 km, 100 Höhenmeter
Zentrum Schenna - Mitterplattweg - Goyenweg - Kampfl Kreuz - Rodelstein - St. Georgener Straße - Schenna Zentrum
2 - Schenna-St. Georgen, mittel, 7,8 km, 285 Höhenmeter
Zentrum Schenna - Mitterplattweg - Goyenweg - Schloss Goyen - Mühlhaus - Schloss Vernaun - Waalweg- St. Georgen - Krebishof - Schenna Zentrum
3 - Schenna-Raststein, anspruchsvoll-schwierig, 9,9 km, 360 Höhenmeter
Zentrum Schenna - Mitterplattweg - Goyenweg - Schloss Goyen - Mühlhaus - Schloss Vernaun - Waalweg/Richtung Gsteier - Rasteinweg - St. Georgen - Krebishof - Schenna Zentrum
4 - Hirzer 1, mittelschwer, 6,4 km, 200 Höhenmeter
Klammeben- Stafell- Grube- Gompmalm- Hirzerhütte- Klammeben
5 - Videgg/Taser, mittel, 7.8 km, 270 Höhenmeter
Bergstation Verdins - Gasthof Oberkirn - Videgg - Rötenbach - Streitweideralm - Weg Nr. 40 - Bergstation Taser
6 - Hirzer 2, anspruchsvoll-schwierig, 10,7 km, 450 Höhenmeter
Prenn- Oberkirn- Grube- Gompmalm- Hochwies- Prenn
7 - Meran 2000, mittelschwer, 7,3 km, 200 Höhenmeter
Gasthaus Piffing (Meran 2000)- Meraner Hütte- Kirchsteigeralm- Waidmannsalm- Piffing
Der Sportpark in Schenna
Neben einfachen Spazierwegen, Waalwegen, gemütlichen Ausflügen zu Hütten und Almen für unsere Wanderer und einem großem Nordic Walking Angebot gibt es nun auch etwas für sportlich ambitionierte: den Sportpark von Schenna in Südtirol mit 3 Strecken ab Schenna Zentrum bis zur Bergstation der Seilbahn Taser. Es gibt je eine Strecke für:
- Berglauf (Running)
- Mountainbike
- Rennrad
Die Strecken sind genau ausgeschildert und die Zeitnehmung erfolgt per Computerchip. Start und Ziel sind mit einem roten Teppich ausgelegt, über den jeder Sportler laufen muss um diesen Chip zu aktivieren (Achten Sie dabei auf den Signalton!). Den Chip für die Zeitnehmung erhalten Sie im Tourismusbüro.